Unsere Mitglieder
Die Mitglieder des Stadtjugendring Herford e.V. kommen aus ganz unterschiedlichen inhaltlichen Richtungen.
Mitglieder sind zum Beispiel:
- Jugendfeuerwehr Herford Mitte (Homepage)
- THW-Jugend Herford (Homepage)
- Junge Briefmarkenfreunde Herford (Homepage)
- Ev. Jugend Herford-Innenstadt
- Ev. Jugend Herford Alt-Stiftberg (Homepage)
- Ev. Jugend Herford Land (Homepage)
- DPSG Stamm St. Johannes Baptist Herford (Homepage)
- CVJM Elverdissen e.V. (Homepage)
- CVJM Herford Alt Stiftberg
- Kinder- und Jugendgruppen der Kath. Kirchengemeinden St. Johannes Baptist Herford und Maria Frieden (Homepage)
- CVJM Herringhausen
- Jugendgruppen der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Herford (KdöR)
- ACTIon2U Technik Jugendgruppe
- Jugendfeuerwehr Elverdissen
- CVJM Herford-Stadt e.V. (Homepage)
- DRK KV Herford-Stadt e.V. (Homepage)
- CVJM Herford Laar e.V.
- Kinderfeuerwehr Herford „Feuerdrachen“
Wie werde ich Mitglied?
Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Stadtjugendring ist:
- jugendpflegerische Betätigung
- schriftlicher Aufnahmeantrag
- die Anerkennung der Satzung Stadtjugendring Herford
- die Anerkennung der im Grundgesetz verankerten Grundrechte
- für Jugendgruppen, die einem Erwachsenenverband angehören, dass sie selbständige Jugendarbeit nach eigener Ordnung durchführen.
Die Mitgliedschaft muss schriftlich beantragt werden. Ein Aufnahmeantrag kann in der Geschäftsstelle angefordert werden. Über die Aufnahme in den Stadtjugendring entscheidet die Delegiertenversammlung. Organisationen oder Personen des gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Lebens, welche die Zwecke des Stadtjugendringes fördern wollen, können sich dem Stadtjugendring als fördernde Mitglieder anschließen. Sie gehören der Delegiertenversammlung mit beratender Stimme an.